Bibelvisualisierung — Teil 3: Beschaffung und Weiterverarbeitung der Daten zum Stundenbuch

Um den in der Lit­ur­gie gele­se­nen Teil der Bibel noch etwas mit Daten anzu­rei­chern, schlug Prof. Micha­el Kon­kel (Theo­lo­gi­sche Fakul­tät Pader­born – mei­ne alma mater) vor, noch die Lesun­gen aus dem Stun­den­buch mit auf­zu­neh­men.
Glück­li­cher­wei­se haben wir ein tol­les und sehr hilfs­be­rei­tes Lit­ur­gi­sches Insti­tut in Deutsch­land. Albert Josef Urban vom Deut­schen Lit­ur­gi­schen Insti­tut in Trier konn­te mir post­wen­dend in die­sem Anlie­gen hel­fen und hat mir die ent­spre­chen­den Daten für die Lesun­gen des Stun­den­bu­ches zukom­men las­sen.
Bzgl. der Psal­men sei hier kurz der Hin­weis von Herrn Urban wei­ter­ge­ge­ben, dass nach der All­ge­mei­nen Ein­füh­rung in das Stun­den­ge­bet (AES) eigent­lich alle Psal­men im vier­wö­chi­gen Zyklus gebe­tet wer­den – außer die Fluch­psal­men, die zumin­dest beim Stun­den­buch der Welt­pries­ter und Dia­ko­ne aus­ge­las­sen wer­den. Zum Bei­spiel im monas­ti­schen Stun­den­buch sind die­se aber oft ent­hal­ten und ein-/aus­ge­klam­mert.

Um wie­der die Ein­zel­ver­se her­aus­zu­be­kom­men, hab ich das in Teil 2 geschrie­be­ne Python-Pro­gramm ent­spre­chend für das Stun­den­buch­for­mat quick and dir­ty ange­passt.
Die Ein­ga­be­da­tei habe ich noch von ein­zel­nen Tipp­feh­lern kor­ri­giert (bspw. „Weish 11, 20b – 12.2.11b-19“), damit sich das Pro­gramm nicht ver­schluckt.
Die Ein­ga­be­da­tei (Tab-sepa­riert!) und das Pro­gramm fin­det ihr wie­der fol­gend. Bit­te auch hier die Hin­wei­se in Teil 2 beach­ten (u.a. bzgl. Dilet­tan­tis­mus, Stan­dard­aus­ga­be, Feed­back etc.).

Wei­te­re Tei­le der Rei­he zur sta­tis­ti­schen Bibel­vi­sua­li­sie­rung:
Teil 0: Über­sicht
Teil 1: Beschaf­fung der Daten
Teil 2: Daten­auf­be­rei­tung mit einem Python-Pro­gramm (lit­ur­gi­scher Kalen­der / Hei­li­ge Mes­se)
Teil 3: Beschaf­fung der Daten zum Stun­den­buch und Daten­auf­be­rei­tung
Teil 4: Ver­ar­bei­tung der Daten mit der Sta­tis­tik-Pro­gram­mier­spra­che R
Teil 5: Visua­li­sie­rung der Daten mit RAW Graphs und Inkscape
Teil 6a: End­ergeb­nis­se
Teil 6b: Datentabellen

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: Bibelvisualisierung — Teil 4: Verarbeitung der Daten in R - Jonathan Berschauer

Schreiben Sie mir gerne einen Kommentar, Korrekturen oder Ergänzungen!

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Ihre Nachricht wird nicht veröffentlicht, sondern nur an mich geschickt.
Datenschutzhinweis: Mit dem Abschicken der Nachricht erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben, verarbeitet werden.